Personalisierung von Drucken - was ist das und wie nutzt man es
Personalisierung von Drucken ist der Prozess der Anpassung von Druckinhalten an individuelle Bedürfnisse durch das Aufbringen variabler Daten auf eine zuvor vorbereitete Grafik. Dadurch kann jeder Druck einzigartige Informationen enthalten, wie z.B. Namen, Seriennummern, Barcodes oder QR-Codes.
Arten der Personalisierung
- Variable Texte
- Namen, Adressen, Kontaktdaten basierend auf einer Datenbank.
- Nummerierung
- Seriennummern basierend auf einem Zahlenbereich oder einer Datenbank.
- Barcodes und QR-Codes
- Enthalten variable Text- oder Zahlenwerte.
- Die Art des Codes muss in der Bestellung angegeben werden.
- Variable Bilder
- Ausweise und Identifikationskarten.
- Erforderlich sind eine Datenbank und Bilder im passenden Format.
Richtlinien zur Vorbereitung von Dateien für die Personalisierung
Damit der Personalisierungsprozess reibungslos und in höchster Qualität abläuft, sollten entsprechend vorbereitete Materialien bereitgestellt werden:
1. Datei zum Drucken
- Entwurf im PDF-Format gemäß den Spezifikationen des bestellten Produkts.
- Die Datei sollte einen leeren Bereich für variable Daten enthalten.
2. Personalisierungsmuster
- Datei im PDF-Format mit identischen Abmessungen wie die Druckdatei.
- Das Muster muss ein Beispiel für die Personalisierung darstellen, unter Berücksichtigung der längsten Variablen (z.B. längster Name, Adresse).
- Schriftart und -größe sollten so gewählt werden, dass alle Variablen in das vorgesehene Feld passen.
3. Daten zur Personalisierung
- Datenbank: Vorbereitet in einer MS Excel-Tabelle oder als Textdatei (für einfache, einspaltige Datenbanken).
- Nummerierungsbereich: Angegeben als Bereich „von“-„bis“ oder als konkrete Nummern.
- Barcodes: Geben Sie die Art des Codes und dessen Inhalt (Text oder Zahlen) an.
- Bilder: Bei variablen Bildern sind Dateien im passenden Format gemäß Anleitung bereitzustellen.
4. Schriften
- Fügen Sie die in der Personalisierung verwendete Schriftart bei.
Bevorzugt werden True Type- oder Systemschriften (z.B. Arial, Times New Roman, Monotype Corsiva). Bei diesen Schriften reicht es aus, den Namen der verwendeten Schrift im Muster anzugeben.
HINWEIS: Überprüfen Sie, ob die gewählte Schriftart polnische Zeichen unterstützt.
Detaillierte Anweisungen
Zur Erleichterung der Dateivorbereitung nutzen Sie unsere Hilfsmaterialien:
Wichtige Hinweise
Reihenfolge der Nutzungen: Wir garantieren nicht die Reihenfolge der Nutzungen im Druckauftrag.