Der Druck mit weißer Farbe oder Weiß in Kombination mit CMYK erfordert eine detaillierte Dateivorbereitung gemäß den folgenden Richtlinien:

Allgemeine Regeln zur Dateivorbereitung

Grafikelemente, die in Weiß gedruckt werden, müssen im Projekt mit einer zusätzlichen Farbe namens „White“ gekennzeichnet sein.

Erstellung der Farbe „White“:

  • Der einfachste Weg ist, die Farbe mit der Pipette aus unserer vorbereiteten Probe zu entnehmen: White.pdf oder White.cdr
  • Sie können auch die Palette selbst erstellen, indem Sie das Grafikprogramm gemäß unseren Anweisungen anpassen 
  • Weiße Grafikelemente müssen über der CMYK-Grafik liegen.
  • Verwenden Sie die Overprint-Option (Überdruck) für die Farbe „White“.

Spezielle Hinweise

  • Kleine Elemente und Schriften: Bei kleinen Schriften oder Details können sichtbare Passerverschiebungen auftreten.
  • Passerverschiebungen: Seien Sie besonders vorsichtig bei präzisen Projekten, die eine genaue Farbanpassung erfordern.

Der Druck mit weißer Farbe auf metallisierten Folien wird ausschließlich als eigenständiger Druck oder in Kombination mit Farbe (neben) CMYK ohne weißen Unterdruck durchgeführt. Bei dieser Art von Substraten wird der CMYK-Druck direkt auf der metallisierten Oberfläche ausgeführt, was zu einem charakteristischen, glänzenden Metalleffekt führt. Die weiße Farbe kann nur als unabhängige Druckschicht verwendet werden.

Grafikelemente, die für den Druck in CMYK bestimmt sind, sollten standardmäßig gemäß den Regeln des CMYK-Farbdrucks vorbereitet werden. Alle Elemente, die für den Druck mit weißer Farbe bestimmt sind, müssen jedoch als separate Schicht gekennzeichnet sein, die als zusätzliche Spotfarbe mit dem Namen „White“ definiert ist.

Erstellung der Farbe „White“:

Der UV-Druck mit weißer Farbe ermöglicht die Umsetzung von Projekten auf farbigen und transparenten starren Materialien (Schilder/Zeichen) und bietet hohe Ästhetik und Haltbarkeit.

Richtlinien zur Dateivorbereitung

Weißer Unterdruck

Der UV-Druck auf Materialien (außer weißen Materialien und milchigem Plexiglas) erfordert die Vorbereitung eines weißen Unterdrucks.

Transparentes Plexiglas

  • Der Druck erfolgt von der Rückseite (in Spiegelbild).
  • Anschließend wird weiße Farbe aufgetragen, die als Hintergrund dient.
  • Die Vorbereitung von Projekten im Spiegelbild obliegt dem Kunden.

Dokumentenlayout
Um einen Druck mit weißer Farbe zu bestellen, muss das Dokument in einer der beiden Varianten vorbereitet werden:

  • Mehrseitige Datei:
    • Seite 1: Farbprojekt (CMYK).
    • Seite 2: Weißer Unterdruck.
    • Seite 3: Form für den Konturschnitt (nur wenn eine andere Form geschnitten wird).
  • Separate Dateien:
    • Datei mit dem Farbprojekt (z.B. projekt_kolor.pdf ).
    • Datei mit dem weißen Unterdruck (z.B. projekt_bialy.pdf ).
    • Optional Datei mit der Schnittform (z.B. projekt_ciecie.pdf ).

Vorbereitung der Datei mit Unterdruck

Vorbereitungsregeln

  • Kopieren Sie das Projekt in eine separate Datei und ändern Sie alle Farben in Schwarz (100% K).
  • Die Umwandlung von Schwarz in Weiß erfolgt automatisch in der Maschinen-Software.

Kleine Texte und Elemente

  • Für kleine Texte in Schwarz (100% K) ist kein weißer Unterdruck erforderlich.

ACHTUNG - WICHTIG

  • Objekte in der Farbe Weiß, definiert als C 0%, M 0%, Y 0%, K 0%, werden nicht gedruckt.

Wichtige, gesammelte Hinweise für den UV-Druck

 
  • Farbige Materialien erfordern einen weißen Unterdruck, außer bei weißen Materialien und milchigem Plexiglas.
  • Transparentes Plexiglas - Druck im Spiegelbild mit weißem Unterdruck als Hintergrundschicht. Die Vorbereitung des Spiegelbildes obliegt dem Kunden.

 

Weißes 3D, gedruckt in UV-Technologie, erzeugt eine deutlich fühlbare Struktur und verleiht dem Projekt einen einzigartigen räumlichen Effekt und Eleganz.

Weiße 3D - Regeln zur Dateivorbereitung

  • Das Projekt muss in einer Farbe (K 100%) vorbereitet werden - alle Objekte und Texte.
  • Projekte dürfen nicht randabfallend vorbereitet werden - aufgrund des Abplatzens der Farbe beim Schneiden.
  • Die minimale Schriftgröße beträgt 6 Punkt.
  • Es wird nicht empfohlen, sehr dünne Schriftarten zu verwenden, um einen klaren Druckeffekt zu erzielen.

 

Der UV-Druck mit weißer Farbe ermöglicht die Umsetzung von Projekten auf farbigen und transparenten starren Materialien sowie flexiblen Materialien (Folien) und bietet hohe Ästhetik und Haltbarkeit.

Richtlinien zur Dateivorbereitung

Weißer Unterdruck

Der UV-Druck auf Materialien (außer weißen Materialien und milchigem Plexiglas) erfordert die Vorbereitung eines weißen Unterdrucks.

Transparentes Plexiglas

  • Der Druck erfolgt von der Rückseite (in Spiegelbild).
  • Anschließend wird weiße Farbe aufgetragen, die als Hintergrund dient.
  • Die Vorbereitung von Projekten im Spiegelbild obliegt Printnet.pl

Dokumentenlayout
Um einen Druck mit weißer Farbe zu bestellen, muss das Dokument in einer der beiden Varianten vorbereitet werden:

  • Mehrseitige Datei:
    • Seite 1: Farbprojekt (CMYK).
    • Seite 2: Weißer Unterdruck.
    • Seite 3: Form für den Konturschnitt (nur wenn eine andere Form geschnitten wird).
  • Separate Dateien:
    • Datei mit dem Farbprojekt (z.B. projekt_kolor.pdf ).
    • Datei mit dem weißen Unterdruck (z.B. projekt_bialy.pdf ).
    • Optional Datei mit der Schnittform (z.B. projekt_ciecie.pdf ).

Vorbereitung der Datei mit Unterdruck

Vorbereitungsregeln

  • Kopieren Sie das Projekt in eine separate Datei und ändern Sie alle Farben in Schwarz (100% K).
  • Die Umwandlung von Schwarz in Weiß erfolgt automatisch in der Maschinen-Software.

ACHTUNG - WICHTIG

  • Alle Objekte, die in der Farbe des Materials bleiben sollen (ohne Druck), müssen als C 0%, M 0%, Y 0%, K 0% definiert sein.
  • Alle Elemente in einer anderen Farbe als der oben genannten werden als 100% Weiß gedruckt.

Wichtige, gesammelte Hinweise

  • Farbige Materialien erfordern einen weißen Unterdruck, außer bei weißen Materialien und milchigem Plexiglas.
  • Transparentes Plexiglas - Druck im Spiegelbild mit weißem Unterdruck als Hintergrundschicht.