Alle im Onlinshop angegebenen Preise sind Nettopreise. Wenn Sie eine korrekte MWSt-Identifikationsnummer (VAT) haben, dann wird Ihnen 0% Steuer berechnet. Sonst wird 23% MWSt dem Nettopreis zugerechnet. Die Ausführungsfrist wird in Werkstagen angegeben und enthält keine Lieferungszeit, die um 2-3 Tage, je nach dem Zustellungsort, verlängert wird.
Lentikulardruck - Bilder, die lebendig werden
Lentikulardruck ist eine moderne Technologie, die es ermöglicht, Bilder mit dynamischen Effekten zu erstellen, wie z.B. der Änderung des Bildes je nach Betrachtungswinkel.
Der Druck auf dem Plotter Mimaki UJF-7151 Plus ist eine fortschrittliche Technologie, die eine präzise Reproduktion von Grafiken auf speziellen Materialien wie Lentikularfolie ermöglicht. Der Prozess umfasst den direkten Farbdruck und anschließend eine Schicht weißen Farbs, was eine hervorragende Bildqualität und Farbintensität gewährleistet.
Vorteile des Drucks auf Mimaki UJF-7151 Plus
Präzise Detailwiedergabe durch direkten Druck auf Linsenfolie.
Garantie für hohe Qualität der visuellen Effekte durch die Verwendung einer weißen Farbschicht.
Möglichkeit, das Design an spezifische Anforderungen anzupassen.
Diese Art des Drucks eignet sich ideal für die Erstellung von Lentikularpostern, bei denen Präzision und Farbintensität eine Schlüsselrolle spielen.
Technische Parameter des Lentikulardrucks
Untergrund
Lentikulare (linsenförmige) Folie.
Rillen
Rillenliniatur: 40 lpi.
Rillenrichtung: vertikal.
Achtung - das Bild muss an die Rillenrichtung angepasst werden, eine Drehung der Grafik um 90° ist nicht möglich.
UV-Drucktechnologie
Direkter UV-Druck auf der linsenförmigen Folie mit einer zusätzlichen Schicht weißer Farbe.
Verfügbarer Effekt
Flip (abwechselnde Anzeige von zwei Bildern). Der „Flip“-Effekt besteht darin, dass der Betrachter beim Bewegen relativ zum lentikularen Bild abwechselnd verschiedene Bilder sieht. Bei den angebotenen Formaten ist der „Flip“-Effekt am besten aus einer Entfernung von 0,5 bis mehreren Metern sichtbar, wodurch sich unsere Plakate hervorragend als aufmerksamkeitsstarke Werbung an Verkaufsstellen eignen. Die von uns verwendete Software erfordert vom Kunden kein Fachwissen, es reicht aus, 2 Bilder zu liefern, die abwechselnd auf dem lentikularen Plakat erscheinen sollen, und wir generieren das für den Druck benötigte Bild.
Plakatformate
700 × 500 mm (horizontale Ausrichtung).
350 × 500 mm (vertikale Ausrichtung).
350 × 250 mm (horizontale Ausrichtung).
Wie man eine Datei für den lentikulardruck vorbereitet
Projektvorbereitung
Es müssen zwei Grafikdateien vorbereitet werden, die je nach Betrachtungswinkel abwechselnd sichtbar sind. Es reicht aus, zwei Bilder bereitzustellen.
Die Bilder werden mit spezieller Software verarbeitet, wodurch technisches Wissen auf Kundenseite nicht erforderlich ist.
Projektformat
Das Projekt muss genaue Maße entsprechend der Nutzgröße haben - ohne Beschnitt.
Aufgrund der Anordnung der Folienstreifen muss das Projekt in der richtigen Ausrichtung vorbereitet werden: horizontal oder vertikal, entsprechend dem gewählten Format.
Projektempfehlungen
Bildauswahl
Vermeiden Sie große Unterschiede in Farbgebung und Sättigung zwischen den wechselnden Bildern.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn die Bilder in Helligkeit, Farben und Sättigung ähnlich sind.
Vermeiden Sie dunkle Elemente an Stellen, wo im zweiten Bild ein heller Hintergrund ist – dunkle Elemente können durchscheinen.
Hintergrund
Anstatt zwei völlig unterschiedliche Bilder zu verwenden, ist es sinnvoll, einen gemeinsamen Hintergrund zu verwenden und nur die sichtbaren Objekte zu ändern.
Weißer Hintergrund - es wird nicht empfohlen, auf einem weißen Hintergrund zu gestalten, da darauf Elemente des zweiten Bildes sichtbarer sein können.
Text
Wenn Text auf beiden Bildern erscheint, stellen Sie sicher, dass sich deren Position nicht überschneidet.
Bei Durchscheinen können Textelemente unleserlich werden.
Details - aufgrund der Eigenschaften der Linsenfolie sollten sehr detaillierte Elemente vermieden werden, wie zum Beispiel:
Text kleiner als 30 pt.
Linien dünner als 0,5 mm.
Zusätzliche Hinweise
Bilder, die auf Linsenfolie gedruckt werden, können weniger scharf erscheinen, daher sollten sehr detaillierte Grafiken vermieden werden.
Bitte senden Sie zwei TIFF- oder JPG-Dateien in 24-Bit-RGB-Farbmodus mit einer Auflösung von 300 dpi oder eine PDF-Datei im CMYK-Farbmodus.
Arbeitsvorbereitung
Alle weiteren Regeln zur korrekten Dateivorbereitung finden Sie im Abschnitt Hilfe.
7 Days Super Sale !
Hurry Up! Get Up To 50% Discount
There are many variations the majority have suffered alteration in some form injected words look even slightly believable.