Farbendruck-Kalkulator - alles, was Sie brauchen, in einem Angebot
Ein fortschrittliches Werkzeug zur schnellen Berechnung beliebiger Druckprojekte in digitaler oder Offset-Technologie. Unser Kalkulator ermöglicht eine sofortige Berechnung basierend auf den ausgewählten Parametern für beide Technologien, was die Optimierung Ihrer Bestellungen ermöglicht.
Wie funktioniert der Farbendruck-Kalkulator?
Der Kalkulator ermöglicht die Eingabe aller notwendigen Projektparameter – vom Format über die Papiersorte bis hin zu Veredelungen wie Laminierung, selektiver UV-Lack, 3D, oder Liquid Gold oder Liquid Silver (Gold/Silber), Prägung. Zusätzlich bietet er eine breite Auswahl an Veredelungen, wie das Ausschneiden beliebiger Formen, Spiralbindung, Blockleimung, Lochung, Stanzen, Abrunden von Ecken, Rillen, Falzen, Perforation. Mit dem Farbendruck-Kalkulator kalkulieren Sie das komplexeste Produkt. Er verfügt über viele weitere Zusatzfunktionen, wie Personalisierungsservice oder Wobbler (wackelnde Plastikhalterungen, die zusammen mit einem eindrucksvollen Druck das perfekte "Aufmerksamkeits-Highlight" darstellen, besonders gut geeignet für Regale im Einzelhandel).
Vergleich von Digital- und Offsetdruck
Das Werkzeug generiert automatisch zwei Preise – einen für den Digitaldruck, einen für den Offsetdruck. Dies ermöglicht einen schnellen Kostenvergleich und die Wahl der optimalen Drucktechnologie, je nach Projektanforderungen. Der Kalkulator liefert eine Kalkulation selbst für die komplexesten Aufträge, was eine flexible Budgetanpassung ermöglicht.
Warum der Farbendruck-Kalkulator?
Es ist ein fortschrittliches Werkzeug für Personen, die auf individuelle Lösungen setzen. Damit können Sie jedes Projekt schnell, effizient und vollständig an Ihre Bedürfnisse anpassen. Es ermöglicht die schnelle und effektive Umsetzung jedes Projekts, indem es genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt wird.
Technische Parameter für den Farbdruckrechner
Der Rechner unterstützt zwei Arten von Drucktechnologien: Digitaldruck auf der Ricoh Pro C9210 Maschine und Offsetdruck auf der Heidelberg Speedmaster SM52-4 Anicolor. Beide Technologien gewährleisten eine hohe Druckpräzision, und der Farbdruckrechner ermöglicht den Vergleich beider Technologien hinsichtlich der verfügbaren Veredelungs- und Fertigungsoptionen. Dadurch kann der Benutzer die Technologie an die spezifischen Anforderungen der Bestellung anpassen, wobei die Anforderungen an Qualität, Auflage und Art der Fertigung berücksichtigt werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Druck mit variablen Daten zu personalisieren.
Wie bereitet man Dateien für den Druck im Farb-Kalkulator vor?
Im Farb-Kalkulator stehen zwei Drucktechnologien zur Verfügung: Digitaldruck und Offsetdruck.
Projektgrößen
Bereiten Sie das Projekt in der Größe des bestellten Nutzens +2mm Beschnitt auf jeder Seite vor.
Markierung von Rillen, Perforationen und Falzungen
Beschreiben Sie in den Anmerkungen die Stelle der Rillung und die Richtung des Falzens (V, C, Z).
Wenn möglich, markieren Sie die Stellen der Rillung mit einer dünnen Linie im Beschnitt oder am Rand des Nutzens.
Markierung der Bohrungen
Markieren Sie die Bohrstellen im Projekt mit einem roten Punkt (oder einer anderen kontrastreichen Farbe) mit einem maximalen Durchmesser von 2 mm.
Vorbereitung der Arbeit
Bereiten Sie die Arbeit für den Digital- oder Offsetdruck entsprechend der eingereichten Bestellung vor. Alle Regeln für die korrekte Dateivorbereitung finden Sie im Abschnitt Hilfe.