Verpackungen in Kleinauflage |
|
|
Maße | Maßplan | Ein Schachtelmaßplan ist von dem Rechner nach Parametereingabe zu herunterladen. ACHTUNG! ACHTUNG! Die Schablone dient als Vorlage zum Gestalten und Schneiden.
Bei einem Karton mit Aufdruck auf einseitig beschichtetem Karton (250 g / m2) ist der Bestellung eine zweiseitige pdf-Datei beizufügen:
1. Erste Dateiseite mit dem Entwurf,
2. Zweite Seite mit der Schablone.
ACHTUNG!
Auf der Entwrufsseite soll die Schablone entfernt werden, damit sie nicht gedruckt wird. Markierungen müssen auf beiden Seiten gelassen werden.
Bei einem Karton mit Schutzumschlag bereiten Sie eine mehrseitige pdf-Datei vor:
1. Erste Deteiseite mit dem Entwurf des Schutzumschlags,
2. Zweite Seite mit der Schutzumschlagsschablone,
3. Dritte Seite mit der Schnittschablone.
ACHTUNG!
Auf der Entwurfsseite soll die Schablone entfernt werden, damit sie nicht gedruckt wird. Markierungen müssen auf allen Seiten gelassen werden.
| Nutzenformat | Nutzenformat - laut Schablone - Umriss mit roter Linie. | Entwurfsformat | Entwurfsformat - Nutzen vergrößert um den Beschnitt. | Beschnitt | Der Arbeitshintergrund und alle an der Nutzenkante (schwarze Linie im Maßplan) liegenden Motive sollen auf den 2mm Anschnitt außerhalb der Kante herausgeführt werden. | Zusätzliche Bemerkungen | Der Hintergrund der Arbeit darf über den mit der blauen Linie eingeschränkternBereich nicht herausragen. Wesentliche Objekte sollen von der Schnittlinie (rote Farbe) und der Biegungslinie (gelbe Farbe) um mindestns 5mm verrückt werden.
Die Schneide- und Begungstoleranz beträgt ±1mm. Aus dem Grund sollen keine sichtbaren Grenzen zwischen dem Entwurf und den einzelnen Schachtelflächen an der Biegungslinie (Rücken) entwerfen werden.
Eine Arbeit ist als 2-seitiges Dokument vorzubereiten, wo eine Seite die entworfene Grafik und die zweite den herunterladenen Maßplan enthält. Auf beiden Seiten sollen die im Maßplan platzierten Passer hinterlassen werden. Im Fall von Schachteln aus Pappe ist es nicht notwendig, Maßpläne zu schicken, es sollen jedoch eine Grafik und eine Randschablone in der Datei enthalten werden.
Dateivorbereitung zum Plotterschneiden >> Druckvorbereitungsanweisung mit Ricoh Pro C9210 >> |
|
Grafik | Farbmodell | Ein Entwurf soll im CMYK-Modell erstellt werden (dies betrifft keine Entwürfe, wo zusäzliche Farbe benutz wird). Sind in einem Entwurf Rasterbilder vorhanden (Textura, Fotos) dann sollen diese auch in CMYK umgewandelt werden. Das Mischen von verschiedenen bunten Flächen oder Farbmodellen in einem Dokument (z.B. CMYK und RGB) wird zu einer falschen Farbwiedergabe fürhren und unterliegt keiner Reklamation.
Beim Definieren von eigenen CMYK-Farben soll die Summe der Farbtonwerte in einem Punkt den Wert 300% nicht überschreiten (bei einseitig beschichteten Kartonen darf es 200% nicht überschreiten; insbesondere sollen gesättigte Volltöne an gleichen Stellen auf der Kopf- und Rückseite des Nutzens vermieden werden). Im Fall von Arbeiten, wo dieser Parameter überschritten wird, werden keine Reklamationen anerkannt. (d.h. u.a. es kann keine schwarze Farbe aus vier 100% Bestandteilen zusammengesetzt werden).
Bei einer Veredelung durch Laminierung darf der Gesamtwert in einem Punkt keine 250% überschreiten.
| Vollton-Schwarz | Zur Erreichung einer gesättigten, dunklen schwarzen Farbe soll die schwarze Farbe aus folgenden Bestandteilen zusammengesetzt werden33%C 33%M 33%Y 100%K. | Grauer Farbton (Vollton) | Im Falle eines grauen Hintergrunds ist die Hintergrundfarbe mit der Komponente „K” ohne die restlichen Farben „CMY” zusammenzusetzen. | Tonübergänge | Nutzen Sie keine Tonübergänge für Werte unter 5%. Geben Sie Rauschen zu dem Tonübergang, um Streifen zu vermeiden.  | Optimale Auflösung | Die optimale Auflösung für eine blindpunktorientierte Grafik ist 300dpi.
| Objektverteilung | Wesentliche Objekte (Fotos, Grafik, Texte) müssen mindestens 3 mm von der Formatkante des Nutzens und der Bieglinie (Biegung,Falzung) entfernt werden.
Wenn Sie den Entwurf um 90 Grad drehen sollten Sie prüfen, ob sich die Bitmaps richtig drehen.
Alle Texte sollen auf separater (oberer) Lage verteilt werden.
Im Fall einer Speicherung als CDR soll Ihre Arbeit gruppiert und die Zeichensätze in Kurven gewandelt werden.
In der Datei soll das Seitenformat in Übereinstimmung zu dem o.g. Entwurfsformat definiert und der Entwurf zentral auf der Seite platziert werden.
Im Fall einer Speicherung als EPS eines Entwurfes ohne Hintergrund (weiß) ist der Entwurf mit einem Rahmen, dessen Maße mit dem Entwurfsformat übereinstimmen, zu begrenzen.
Aufgrund der Schneidetoleranz können einige Verlagerungen gegenüber der Nutzenskante vorkommen.
Die Biegungs- und Schneidetoleranz beträgt ±2mm. Aus deisem Grund soll keine sichtbare Grenze zwischen der Vorder- und Hinterseite des Entwurfs auf der Biegungslinie (Rücken) gebildet werden.
Alle Dateiseiten sollen gleichorientiert sein. Vermutliche Nutzen werden „Head to Head” umgedreht. |
|
Dateispeicherung | Dateiformate | Bevorzugt: PDF
Annehmbar: CDR, TIFF, JPG (nicht empfohlen).
Beachtung! Von InDesign akzeptieren wir nur Postscript-Dateien oder nehmen in die Bemerkungen der Bestellung die folgenden Informationen auf: „Aufmerksamkeitsdatei von InDesign. Bitte machen Sie eine PS" PDF, EPS, PRN
Akzeptabel: CDR, TIFF, JPG (nicht empfohlen).
Zu Aufträgen anhand dieser Dateien rechnen wir 3,5 PLN für Erstellung einer PDF-Datei hinzu.
Achtung! Aus dem Programm InDesign nehmen wir ausschließlich Postscript-Dateien an bzw. ersuchen wir Sie, folgende Information zu dem Auftrag beizufügen: „Achtung, eine Datei aus InDesign. Bitte um Erstellung einer PSa-Datei."
| Anmerkungen | Bei einer Speicherung als PDF-Datei ist eine hohe Grafikauflösung einzustellen. Die PDF Datei soll in Version PDF/X-1a gespeichert werden.
Falls in Ihrer Arbeit Texte auftreten, darf es nicht vergessen werden, dass die Texte in Kurven gewandelt oder die Zeichensätze in der Datei eingesetzt werden sollen (in PDF-Dateien). Falls Ihre Arbeit mehr als eine Seite hat, sollen alle Seiten in einer Datei gespeichert werden. Wenn solche Speicherungsart für das von Ihnen gewählte Format nicht zulässig ist, dann speichern Sie zwei separate Dateien mit den Beschriftungen Kopf- und Rückseite (z.B.: entwurf_kopfseite.tiff, entwurf_rückseite.tiff) Beim Vorbereiten von getrennten Dateien für eine Veredelung soll in deren Bezeichnung eine Information über die betreffende Seite (z.B.: maske_kopfseite.pdf, maske_rueckseite.pdf) beinhaltet werden.
Wenn Sie mehrere Dateien senden, dann packen Sie bitte die Dateien mit ZIP. Im Fall einer TIFF-Speicherung, ist die Datei als eine Schicht ohne zusätzliche Kanäle zu speichern. Im Fall von komplizierten, vielschichtigen Projekten, sollen überlappende Grafiken, Schatten, Durchsichtigkeiten usw. je nach der Möglichkeit auf ein Hintegrund-Bild „abgeflacht” werden, nur Texte, Logo, Linien und andere wesentliche Projektelemente sollen in Form von Vektoren beibehaltet werden.
Insbesondere bezieht sich das problem auf den Programm CorelDRAW X4, wo im äußersten Fall können trotz einer normal aussehender PDF-Datei Fehler vorkommen. |
|
Zusätzliche Informationen | | Es ist in Rücksicht zu nehmen, dass gewisse Farbunterschiede im Vergleich zu dem Tintenstrahldruck und dem Bildschirmbild aufgrund von Differenzen in Drucktechnologien und in der Farbwiedergabe auftreten können. |
|
|
|
|
|